Kontakt | ![]() |
Franziska Löhr
Bildungsreferentin
Ernst-Thälmann-Straße 90, 99817 Eisenach
Telefon (03691) 810 303
Telefax (03691) 700 395
E-Mail f.loehr@dbi-falk.de
Kontakt | ![]() |
Lena Teigeler
Projektmitarbeiterin Fort- und Weiterbildungsakademie
Ernst-Thälmann-Straße 90, 99817 Eisenach
Telefon (03691) 810 209
E-Mail l.teigeler@dbi-falk.de
Kontakt | ![]() |
Andrea Kolax
Sekretariat/Verwaltung Fort- und Weiterbildungsakademie
Ernst-Thälmann Str. 90 , 99817 Eisenach
Telefon (03691) 810 200
Telefax (03691) 700 395
E-Mail a.kolax@dbi-falk.de
Wir wollen…
Einbeziehen - Assistieren - Vielfalt nutzen
Durch die schrittweise Herauslösung der Eingliederungshilfe aus dem Fürsorgesystem werden neue Unterstützungsarrangements für Menschen mit Behinderungen in den nächsten Jahren einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft leisten.
Mit vielfältigen und abwechslungsreichen Bildungs- und Qualifizierungsangeboten für Menschen mit Behinderungen tragen wir unsererseits zu dieser Entwicklung bei.
Andererseits flankieren und befördern wir die praktische Umsetzung des Paradigmenwechsels durch Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte und Ehrenamtlich Engagierte, die wissen (oder ahnen):
Vielfalt ist ein Gewinn für alle!
Für Fachkräfte bieten wir Seminare zu folgenden Themen an:
- Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF)
- Bundesteilhabegesetz
- Personenzentrierung
- ITP – Integrierte Teilhabeplanung und persönliche Zukunftsplanung
- Vertrauenspersonen stärken
- Hygiene - HACCP
- Pflege- Grundpflege- Behandlungspflege
- Kita-Leitungsqualifizierung
- Mentorenschulung
- Beobachtung und Dokumentation
- Entwicklungsübergänge gestalten
- Kindeswohlgefährdung
- Grundlagen pädagogischen Handelns
- Behinderungsformen, z.B. Autismus –TEACCH- Unterstützte Kommunikation
- Doppeldiagnose, z.B. Psychische Erkrankung und Sucht
- Sexualität bei Menschen bei Menschen mit Behinderung „Die jungen Wilden“
- Altgewordene Menschen mit Behinderungen
- Biografiearbeit
- Leichte Sprache
- Basale Stimulation
- Kinästhetik
- Deeskalationstraining
Es gibt auch Seminare in Leichter Sprache:
- Werkstattrat
- Bewohnerbeirat
- Frauenbeauftrage
- Gruppenassistenten
- HELP
- Berufsbildungsbereich Theorievermittlung
- Politik- Was passiert um mich herum?
- Alphabetisierung
- Kommunikation und Kundenkontakt
- Streitschlichterausbildung
- Rückenfreundlich leben und arbeiten
- Fit im Umgang mit dem Computer
- Umgang mit Geld
- Sicher durch die sozialen Netzwerke
- Meine Stärken- Meine Schwächen
- Länderkunde- Was ich schon immer wissen wollte…
- Kochkurse
- Partnerschule- Liebe, Partnerschaft, Sexualität
- Mein Körper und ich - alles verändert sich
- Poesiewerkstatt
Ihr Thema war nicht dabei?! Sprechen Sie uns an. Gern entwickeln wir ein auf Ihren Bedarf zugeschnittenes Schulungskonzept.



Eröffnung Wanderausstellung "Inklusion im Blick"
Die vom Berliner Verein „Sozialdenker e.V.“ initiierte Kunstausstellung „Inklusion im Blick“ wurde am 10.12.2018 zum Projektauftakt erstmals im Thüringer Landtag der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Ausstellung wird in den nächsten Jahren durch alle 16 Bundesländer touren und wird in Thüringen neben Sömmerda, Gera und Schmalkalden auch in Eisenach zu sehen sein.
Die Exponate namhafter Künstler (Niko von Glasow, Daria & Sarah Nonn …) greifen das Thema „Teilhabe für ALLE“ auf und geben Diskussionsanstöße für den gesellschaftlichen Gewinn durch einen Abbau von Barrieren.
Die Fort- und Weiterbildungsakademie des Diakonischen Bildungsinstituts Eisenach (dbi) begleitet und kuratiert die Ausstellung in der Region Westthüringen und konnte als Kooperationspartner die Wartburg-Sparkasse Eisenach gewinnen.
Am Dienstag, dem 19. Februar 2019 eröffnet die Ausstellung um 18:00 Uhr in Eisenach, in der Foyergalerie der Wartburg- Sparkasse in der Karlstraße.



Geförderte Weiterbildungen im Überblick
Unsere Weiterbildungen werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert!



Feierlicher Abschluss der Weiterbildung FiB II in Eisenach
Am 07.12.2018 haben 19 Teilnehmer der Fachkräftefortbildung im Bereich der Inklusiven Bildung (FiB II) imd dbi Eisenach erfolgreich Ihre Weiterbildung absolviert und im feierlichen Rahmen Ihre Zertifikate erhalten. Vielen Dank an die Beiträge von Frau Güldenpfennig, Schulleiterin unserer Nachbarschule (Ev.Grundschule) sowie an die bunten, freundlichen Worte der Gruppe, die seit März 2017 zusammengehalten und viel in der Weiterbildung geleistet und gelernt haben.
Unser aktuelles Angebot
Datum | Titel | Ort | Ausschreibung | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
18.01.2019 | Zuwanderungs- und Asylgesetz - Den rechtlichen Rahmen kennenlernen (kostenfrei | dbi Eisenach | ||
31.01.2019 -08.11.2019 | Weiterbildung "Berater zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase §132 g SGB V" | dbi Eisenach | ||
15.02.2019 | Interkulturelle Kompetenz für pädagogische Fachkräfte | dbi Eisenach | ||
22.02.2019 | Methoden der interkulturellen Arbeit | dbi Eisenach | ||
26.03.2019 | Mentorenschulung: Hilfe, ich bin ein Mentor und nun?! | dbi Eisenach | ||
13.05.2019 - 19.09.2019 | Sonderpädagogische Zusatzqualifikation gem. § 9 WVO für Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger | dbi Eisenach | ||
14.05., 28.05., 11.06.2019 | Anwendung und Umsetzung der Integrierten teilhabeplanung (ITP) - Multiplikatorenschulung | dbi Eisenach | ||
23.05.2019, 16.10.2019 | Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) | dbi Eisenach | ||
08.07.2019 - 07.10.2019 | Inklusionsbegleiter Fortbildung | dbi Eisenach | ||
21.08.2019 -21.05.2021 | Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung mit Sonderpädagogischer Zusatzqualifikation gemäß § 9 Abs. 3 WVO | dbi Weimar-Holzdorf | ||
02.09.2019 -04.12.2020 | Fachkräftefortbildung im Bereich der Inklusiven Bildung (FIB V) | dbi Weimar-Holzdorf | ||
11.09.2019 -17.07.2020 | Heilpädagogische Zusatzqualifikation für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen - Grundkurs | dbi Eisenach | ||
02.09.2019 -10.07.2020 | HELP - Helfer mit elementarem Leistungsprofil | dbi Eisenach | ||
2.-3. Quartal 2019 | Ganzheitlich, Personenzentriert, Sozialraumorientiert: "GPS-Sozialpsychiatrie". Standortbestimmung und Orientierung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung | in Planung | ||
auf Anfrage | Feldenkrais Seminare: Bewusstheit durch Bewegung | dbi Weimar-Holzdorf | ||
auf Anfrage | Pädagogisch-fachliche Orientierung | dbi |