Sozialpädagogik und Inklusion
Kontakt | ![]() |
Christina Rößing
Bildungsreferentin
Bildungsakademie
Ernst-Thälmann-Straße 90, 99817 Eisenach
Telefon (03691) 81 03 03
E-Mail c.roessing@dbi-falk.de
Kontakt | ![]() |
Dr. Victoria Fischer
Bildungsreferentin
Bildungsakademie
Ernst-Thälmann-Str. 90, 99817 Eisenach
Telefon 03691/810-209
E-Mail v.fischer@dbi-falk.de
Kontakt | ![]() |
Annett Knoth
Sekretariat/Verwaltung
Bildungssakademie
Ernst-Thälmann-Str. 90 , 99817 Eisenach
Telefon 03691/810200
Telefax 03691/810110200
E-Mail a.knoth@dbi-falk.de
Die aktuelle Broschüre 2023 steht als PDF Download bereit.
Hier können Sie es herunterladen.
NEU: Fortbildungsangebote zum Thema Gewaltschutz können ab sofort bei uns gebucht werden.
Alle wichtigen Informationen sind im Flyer nachzulesen. Klicken Sie HIER
Hier sinden Sie alle unsere aktuellen Bildungsangebote!
Impulstag "AuJA" - Autismus mal anders im dbi Eisenach
Am 23.06.2023 begrüßten wir im dbi Eisenach Christiane und Deniz Döhler aus Berlin und Lisa Göring aus Erfurt, die uns mit dem Programm „AuJA“ einen neuen Ansatz näherbrachten, mit Menschen auf dem Autismussprektrum in Beziehung zu treten. Christiane und Deniz kommen aus der Theaterpädagogik und brachten viel Bewegung in das Publikum aus Schüler:innen der Evangelischen Schule für soziale Berufe, einem Weiterbildungskurs der Bildungsakademie sowie zahlreichen Gästen aus unterschiedlichen sozialen Einrichtungen. Getreu dem Motto „Die Freude liegt im Versuch“ brachten sie ...
ESF Förderungen für unsere Weiterbildungen
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus
Die Fachkräftefortbildung im Bereich der Inklusiven Bildung und Pädagogik werden dankenswerterweise durch ESF-Mitteln gefördert. Die neue Förderperiode hat am 01.07.2022 begonnen.
Hier gelangen Sie zur Ausschreibung des Angebots.
Unsere aktuellen Angebote
Datum | Titel | Ort | Ausschreibung | Anmeldung |
29.09.2023 | SPZ Update - Die Rolle der Fachkraft im Kontext der Arbeit | dbi Eisenach | ||
27.10.2023 | Mitbestimmung und Mitwirkung in der WfbM | dbi Eisenach | ||
Weiterbildungen | ||||
10.07.2023 - 29.11.2024 | Fachkräftefortbildung im Bereich der Inklusiven Bildung (FiB 8) | dbi Eisenach | ||
06.09.2023 - 25.05.2024 | Weiterbildung zur Fachkraft für Inklusive Pädagogik im Bereich Kindertagesbetreuung (Grundkurs 3) | dbi Eisenach | ||
13.09.2023 - 16.05.2025 | Weiterbildung zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung mit sonderpädagogischer Zusatzqualifikation (gFAB-SPZ 5) | geändert: jetzt in Eisenach | ||
nach Vereinbarung | Gewaltschutzkonzept - zur Umsetzung des §37a SGB IX Seminare nach Vereinbarung: --> für Träger --> für Fachkräfte --> für Leistungsberechtigte | Bitte wenden Sie sich direkt an Frau Dr. Fischer 03691-810-209 | ||
nach Vereinbarung | Digitale Kompetenzen pädagogisch und anwendungsorientiert vermittelt (MS Teams, Outlook, Excel, Online-Seminare) | online | Bitte wenden Sie sich direkt an Frau Dr. Fischer 03691-810-209 | |
jederzeit buchbar | E-Learning Module zur Absolvierung der Pflichtschulungen im Bereich der Eingliederungshilfe Arbeitsschutz, Brandschutz, Datenschutz | online | >>> | Bitte wenden Sie sich direkt an Frau Carolin Illert 03691 - 810-423 |
Alle weiteren Angebote finden Sie auf unserem neuen Veranstaltungsportal. | ||||
Abschluss der Weiterbildung gFAB-SPZ 3
15 Fachkräfte zur „Arbeits- und Berufsförderung mit sonderpädagogischer Zusatzqualifikation“ haben am 12. Mai 2023 in Weimar-Holzdorf ihr Abschlusszertifikat erhalten. Zuvor hatten die Teilnehmenden ihre Praxisprojekte präsentiert, die sie im Bereich Arbeit und Teilhabe durchführten und zu Papier brachten. Mit dabei waren Themen wie Gewaltschutz, Unterstützte Kommunikation, die personenzentrierte Gestaltung von Arbeitsprozessen, Entwicklung von Teamkultur und vieles mehr. Wir wünschen den frischgebackenen Fachkräften, dass sie die Impulse aus der Weiterbildung mit viel Freude und Engagement in ihre weitere berufliche Praxis einfließen ...
Abschluss des Kita-Leitungskurses in Eisenach gefeiert
Nach der Pandemie konnte endlich wieder die Kita-Leitung in Präsenz stattfinden. Am 31.03.2023 endete der Kurs „Qualifizierung für Leitungen von Kindertagesstätten 2022-23“ für insgesamt sieben Teilnehmende erfolgreich. Die Leiterinnen und Leiter lernten viel Neues in den Bereichen Teilhabe, Führung, Recht, Betriebswirtschaft, Kommunikation und Management kennen, tauschten sich untereinander aus und nahmen allerlei Ideen mit in den pädagogischen Alltag. Aufgrund der kleinen Gruppengröße wurden immer wieder Besucher begrüßt – insgesamt nahmen 13 Gäste an der Fortbildung teil. Wir bedanken uns bei ...
Fachaustausch: „Mal ehrlich… – Wie geht Teilhabe im Wartburgkreis II: Personenzentrierte Komplexleistung“
Menschen mit Behinderung sollen dort leben und arbeiten, wo es ihnen am besten gelingt. Sie selbst übernehmen damit Verantwortung für ihr Leben. Das ist eine zentrale Aussage im Bundesteilhabegesetz (BTHG), welches seit 2017 in Deutschland stufenweise eingeführt wird. Und es umfasst grob, was unter „Personenzentrierten Komplexleistungen“ (PKL) inhaltlich zu verstehen ist. Doch wie gelingt die Umsetzung in der Praxis? Die Antwort auf diese Frage suchten am Donnerstag, dem 06. Oktober knapp 30 Fachpersonen der beiden Landkreise Wartburgkreis und Unstrut-Hainich-Kreis im ...
Erfolgreicher Abschluss zur SPF - FIB Weiterbildung
wird am 24.06.2022 in Heyerode gefeiert. 13 Teilnehmende bestehen 5 Module mit Theorie- und Praxisanteilen und freuen sich über ein gemeinsames Lernjahr und die Förderung durch ESF-Mittel.
SPZ-GFAB Abschluss wird in Eisenach am 13.05.2022 gefeiert
15 Weiterbildungsteilnehmer feierten ihren erfolgreichen Abschluss zur "Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung mit Sonderpädagogischer Zusatzqualifikation gemäß § 9 Abs. 3 WVO". Am 23.09.2020 machten Sie sich gemeinsam online wie präsenz auf den Weg Ihrer Weiterbildung in Eisenach. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute auf Ihren Wegen.
… glückliche Gesichter konnte man bei der Abschlussfeier des Kurses gFAB-SPZ 1 sehen
Die Weiterbildung zur geprüften Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung mit sonderpädagogischer Zusatzqualifikation endete im Mai 2021 und wurde am 9. Juli 2021 … im Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn gebührend gefeiert.
Fachkräfte für inklusive Pädagogik erhalten am 12.11.21 Ihre Zertifkate
Mit der erfolgreichen Präsentation Ihrer Projektarbeiten und einer feierlichen Zertifikatsübergabe endete am 12.11.2021 der zweite Kurs der Weiterbildung "Fachkraft für inklusive Pädagogik" in Eisenach.
Diese Erzieher*innen sind in Kindertagesstätten tätig, um Kinder mit Förderbedarf qualifiziert zu unterstützen und zu begleiten.
Die Weiterbildung wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert, vielen Dank. Siehe Plakat.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für Ihren weiteren Weg.
Abschluss Kita-Leitungsqualifizierung
Der Pilotkurs für Kita-Leitungen wurde feierlich am 16.09.2020 in Weimar-Holzdorf beendet.
Die Teilnehmer lernten über ein Jahr zu den Grundlagen Führung, Management, Betriebswirtschaft, Recht, Kommunikation und Partizipation.
Wir danken unseren Unterstützern: Frau Prof. Dr. Schmidt (FH Erfurt), Frau Leyh (Fachberaterin DW) und Herr Bagemihl (Geschäftsführer diako).
Die Module der Fortbildung können bei dem BA Studiengang Führen und Managen anerkannt werden.
Ein neuer Kurs ist Ende 2021 geplant.