Sozialpädagogik und Inklusion
Kontakt | ![]() |
Christina Rößing
Bildungsreferentin
Fort- und Weitrerbildungsakademie
Ernst-Thälmann-Straße 90, 99817 Eisenach
Telefon (03691) 81 03 03
Mobil 01520 218 0734
E-Mail c.roessing@dbi-falk.de
Unsere aktuellen Angebote
Datum | Titel | Ort | Ausschreibung | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
nach Vereinbarung | Digitale Kompetenzen pädagogisch und anwendungsorientiert vermittelt (MS Teams, Outlook, Excek, Online-Seminare) | online | ||
30.06.2022, 08.09.2022 | Schulung für Vertrauenspersonen | dbi, Weimar-Holzdorf | ||
05.09.2022, 19.09.2022 | ITP-Anwender-Schulung Die Integrierte Teilhabeplanung zielführend einsetzen | dbi oder vor Ort | ||
05.09.2022, 19.09.2022, 10.10.2022 | ITP-Multiplikatoren Schulung Die Integrierte Teilhabeplanung zielführend einsetzen | dbi oder vor Ort | ||
07.09.2022 - 18.05.2024 | Weiterbildung zur Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung mit Sonderpädagogischer Zusatzqualifikation (gFAB-SPZ 4) | dbi, Standort Eisenach | ||
09.09.2022 kostenfrei und gefördert! | SPZ Update: Die Rolle der Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung in einer sich verändernden Arbeitswelt | dbi, Weimar-Holzdorf | ||
21.09.2022 | Qualifizierung für Leitungen in Tageseinrichtungen für Kinder | dbi, Eisenach | >>> | |
22.09.2022, 29.09.2022 | ITP-Anwender Schulung FRÜHKI Die Integrierte Teilhabeplanung zielführend einsetzen | dbi, Weimar-Holzdorf | ||
22.09.2022, 29.09.2022, 12.10.2022 | ITP-Multiplikatoren Schulung FRÜHKI Die Integrierte Teilhabeplanung zielführend einsetzen | dbi, Weimar-Holzdorf | ||
05.10.2022 - 06.07.2023 | Weiterbildung: Fachkraft für inklusive Pädagogik im Bereich Kindertagsbetreuung (Grundkurs - FiP) | dbi, Standort Eisenach | ||
11.10.2022 | SPZ Update: Blick auf spezifische Krankheitsbilder: Menschen mit psychischen Erkrankungen | dbi, Weimar-Holzdorf | ||
14.10.2023 | SPZ Update: Blick auf die Beschäftigten Seminar F: Persönlichkeit stärken - Potenzial entwickeln – Arbeitsprozesse gestalten | dbi, Weimar-Holzdorf | ||
17.10.2023 - 08.03.2024 | Fachkräftefortbildung im Bereich der Inklusiven Bildung (FIB 7) | dbi, Weimar-Holzdorf | ||
18.10.2023 - 06.09.2024 | Weiterbildung: Fachkraft für inklusive Pädagogik im Bereich Kindertagsbetreuung (Aufbaukurs - FiP) | dbi, Standort Eisenach | ||
nach Vereinbarung | Pädagogisch-fachliche Orientierung | online oder vor Ort | Bitte wenden Sie sich direkt an Frau Knoth 03691-810200 | |
nach Vereinbarung | Fortbildung: Meine digitale Welt | online oder vor Ort | Bitte wenden Sie sich direkt an Frau Knoth 03691-810200 | |
nach Vereinbarung | Fortbildung für Werkstatträre | online oder vor Ort | Bitte wenden Sie sich direkt an Frau Knoth 03691-810200 | |
nach Vereinbarung | Deeskalationstraining | vor Ort | Bitte wenden Sie sich direkt an Frau Knoth 03691-810200 | |
jederzeit buchbar | E-Learning zur Absolvierung von Pflichtschulungen im Bereich der Eingliederungshilfe: Daten-, Brandschutz | online | Bitte wenden Sie sich direkt an Frau Krieger 03691-810202 | |
nach Vereinbarung | Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Eine theoretische Einführung | online oder vor Ort | >>> | Bitte wenden Sie sich direkt an Frau Knoth 03691-810200 |
nach Vereinbarung | Das Gesamtplanverfahren mit dem Elbe-Saale-Manual (Elsa) verstehen und Leistungsberechtige und - erbringer sicher vorbereiten | online | >>> | >>> |
Erfolgreicher Abschluss zur SPF - FIB Weiterbildung
wird am 24.06.2022 in Heyerode gefeiert. 13 Teilnehmende bestehen 5 Module mit Theorie- und Praxisanteilen und freuen sich über ein gemeinsames Lernjahr und die Förderung durch ESF-Mittel.
SPZ-GFAB Abschluss wird in Eisenach am 13.05.2022 gefeiert
15 Weiterbildungsteilnehmer feierten ihren erfolgreichen Abschluss zur "Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung mit Sonderpädagogischer Zusatzqualifikation gemäß § 9 Abs. 3 WVO". Am 23.09.2020 machten Sie sich gemeinsam online wie präsenz auf den Weg Ihrer Weiterbildung in Eisenach. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute auf Ihren Wegen.
… glückliche Gesichter konnte man bei der Abschlussfeier des Kurses gFAB-SPZ 1 sehen
Die Weiterbildung zur geprüften Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung mit sonderpädagogischer Zusatzqualifikation endete im Mai 2021 und wurde am 9. Juli 2021 … im Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn gebührend gefeiert.
ESF Förderungen für unsere Weiterbildungen
DieFachkräftefortbildung im Bereich der Inklusiven Bildung und Pädagogik werden dankenswerterweise durch ESF-Mitteln gefördert. siehe Plakat. Die neue Förderperiode beginnt ab 01.07.2022.
Fachkräfte für inklusive Pädagogik erhalten am 12.11.21 Ihre Zertifkate
Mit der erfolgreichen Präsentation Ihrer Projektarbeiten und einer feierlichen Zertifikatsübergabe endete am 12.11.2021 der zweite Kurs der Weiterbildung "Fachkraft für inklusive Pädagogik" in Eisenach.
Diese Erzieher*innen sind in Kindertagesstätten tätig, um Kinder mit Förderbedarf qualifiziert zu unterstützen und zu begleiten.
Die Weiterbildung wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert, vielen Dank. Siehe Plakat.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für Ihren weiteren Weg.
Abschluss Kita-Leitungsqualifizierung
Der Pilotkurs für Kita-Leitungen wurde feierlich am 16.09.2020 in Weimar-Holzdorf beendet.
Die Teilnehmer lernten über ein Jahr zu den Grundlagen Führung, Management, Betriebswirtschaft, Recht, Kommunikation und Partizipation.
Wir danken unseren Unterstützern: Frau Prof. Dr. Schmidt (FH Erfurt), Frau Leyh (Fachberaterin DW) und Herr Bagemihl (Geschäftsführer diako).
Die Module der Fortbildung können bei dem BA Studiengang Führen und Managen anerkannt werden.
Ein neuer Kurs ist Ende 2021 geplant.